Hobby – Tänzer sind „Dragon Dancers“

Vom 17. bis 19.6.22 veranstaltet die Stadt Oranienburg ihr diesjähriges Stadtfest. Am 18.6.22 findet das Drachenbootrennen statt, an dem die „Dragon Dancers“ teilnehmen werden. „Dragon Dancers“ nennt sich das Team von Hobby- und Breitensportlern des TC Blau Gold im VfL Tegel 1891 e.V.. Die Latin Fitness – Teilnehmer des Kurses von Dennis Kukuk am Montag hatten die Idee, und schnell fanden sich zahlreiche weitere Hobby – Tänzer, die begeistert waren, beim Drachenbootrennen mitzumachen. Unterstützt wird das Team u.a. von einem Steuermann des Wassersportzentrums Oranienburg. Derzeit wird eifrig trainiert!

TC Blau Gold Dragon Dancers Foto: privat

Jetzt freuen sich alle auf den Wettkampf und auf zahlreiche Zuschauer und Anfeuernde. Die Rennen finden am 18.6.22 in der Zeit von 9 – 16 Uhr in Höhe des Bollwerks am Landratsamt (AdolfDechert-Straße) in Oranienburg statt. Über den Ausgang des Rennens wird dann an dieser Stelle berichtet.

Regine Panski

Jugentdturnierwochenende am 28.05.2022

Liebe Tanzsportbegeisterte, leider mussten wir die Sonntagturniere wegen doch zu geringer Teilnahmezahlen auf den Samstag verschieben.

Bisher sehen die geplanten Startzeiten wie folgt aus: (Bitte verfolgen Sie weiterhin die Webseite, wir werden die Zeiten kontinuierlich aktualisieren)

Kin I/II D Lat     10:00
Jun I D Lat     10:00
Jun II D Lat     10:00
Jug D Lat     10:00
Kin I/II D Std     12:30
Jun I D Std     12:30
Jun II D Std     13:00
Jug D Std     13:00
Jun II C Std     14:00
Jun I B Lat     14:30
Jun II C Lat     12:00
Kin I//II C La     11:00
Jun I C Lat     11:00
Jun I C Std     13:30
Jug A Std     16:00
Jun II B Lat     15:00
Jug B Lat     15:00
Jug A Lat     15:00

 

Mangels teilnehmern müssen leider folgende Turniere ausfallen:

Jun I B Std, Jug C Std, Jug C Lat, Kin I/II C Std, Jun II B Std, Jug B Std.

 

Die Breitensportturniere müssen leider allesamt aufgrund mangelnder Teilnehmerzahlen abgesagt werden.

 

Die Ergebnisse sind hier verlinkt.

Frohe und gesunde Osterfeiertage

Ostern2020

Liebe Tänzerinnen, liebe Tänzer,

über die Osterfeiertage entfaltet der von uns allen geliebte und gelebte Tanzsport wieder seine besondere Anziehungskraft und mehrere unserer Turnierpaare nehmen an so traditionellen Turnieren wie die „Die Ostsee tanzt“ oder am 48. Tanzkarrusell um das Blaue Band der Spree Berlin“ teil. Deswegen wünsche ich allen Turnierpaaren super viel Spaß bei den Turnieren und die besten Erfolge auf dem Tanzparkett!

Auch im Namen unserer 2. Vorsitzenden Claudia Will, unseres Sportwarts Stephan Kambach und unseres Sportwarts Sven-Olaf Stalinski wünsche ich euch allen und euren lieben Familien fröhliche, glückliche und gesunde Osterfeiertage!

Mit tanzsportlichen und mit herzlichen Ostergrüßen

euer Holger Pillau.

Neustart des beliebten Tanzcafés im TC Blau Gold

TC Blau Gold   Flyer TANZCAFE Juli bis September 2022

Nach einer gefühlten Ewigkeit mit Tanzcafé -Pause, verursacht durch die Einschränkungen der Berliner SARS-CoV-2- Infektions- schutzmaßnahmenverordnungen, konnten wir am Sonntag, 3. April von 16:00-18:00 Uhr unser Tanzcafé endlich wieder neu starten. Bei strahlendem Sonntagssonnenschein kamen sowohl tanzbegeisterte Mitglieder als auch Stammgäste in den Spiegelsaal, um in angenehmer Atmosphäre entspannt und voller Spaß zu tanzen und bei Kaffee und Kuchen miteinander zu plauschen. Souverän wie immer sorgte unser Sportwart Stephan als DJ humorvoll für den guten Ton, spielte gut tanzbare Latein- und Standardmusik und hat dabei stets ein gutes Gespür für die gewünschten Tänze der Teilnehmer.

Wie im letzten Jahr versprochen, wird Stephan das Tanzcafé gemeinsam mit unseren engagierten Mitgliedern Marco Schmidtchen und Claudia Will weiter ausbauen, so dass wir zukünftig sowohl am 1. als auch am 3. Sonntag eines Monats ab 16:00 Uhr unser beliebtes Tanzcafé anbieten können. Fällt der 1. oder 3. Sonntag eines Monats auf gesetzliche Feiertage wie den Ostersonntag oder den 1. Mai, so findet kein Tanzcafé statt.

So wie beim Tanzen unsere Körper und Seelen nonverbal kommunizieren, hat sich das Tanzcafé auch zu einem kleinen verbalen Kommunikationsforum für unsere Öffentlichkeitsarbeit entwickelt. In maximal 300 Sekunden informiere ich regelmäßig alle Teilnehmenden z. B. über bevorstehende Veranstaltungen und inspirierte Workshops oder berichte von den Erfolgen unserer Turnierpaare. 

Das nächste Tanzcafé ist für Sonntag, 15. Mai 2022 geplant. Einfach vorbeikommen, keine Anmeldungen erforderlich – wir freuen uns auf euch!

Mit tanzsportlichen und mit herzlichen Grüßen

euer Holger Pillau.

Turniervorbereitungsworkshop mit Alexandra Kley und Gert Faustmann

Am 13. März, bei strahlendem Sonnenschein, fand das verschobene Seminar mit Gert und Sascha statt.

Alle anwesenden Paare waren gutgelaunt und hochmotiviert zum Workshop erschienen und nach den Begrüßungsworten unseres Vorsitzenden Holger ging es auch los.

Das Motto lautete: Aufbau des Körpers und Stand zueinander, stabile Haltung, Schrittlängen und Musikalität.

Mit kleinen Übungsfolgen wurden diese einzelnen Punkte unter der Anleitung von Sascha und Gert geübt und dann aneinander gereiht getanzt.

Wie immer demonstrierten die Beiden, wie es richtig gemacht wird und es dann gut aussieht, aber Beide haben auch einen wunderbaren Humor und zeigten, wie es nicht gemacht werden sollte. Unter Gelächter erkannten sich die einzelnen Paare oft wieder. Diese Momente entspannen und motivieren sehr.

Jedes Paar wurde mit persönlichen Tipps angeleitet und dadurch verbessert. Den AHA-EFFEKT konnte man in jedem Gesicht erkennen.

Die letzten 30 Minuten galten den „Stresssituationen“ im Turnier, wenn viele Paare gleichzeitig auf der Fläche sind. Mit Tipps, wie man ohne Haltungsverlust und ohne sich zu stressen, diese Situation meistern kann, gingen die 3 Stunden Workshop viel zu schnell vorüber.

Zum Trost gab Holger aber schon den nächsten Seminartermin bekannt.

Am 30. April sehen wir uns alle wieder im Spiegelsaal unseres Tanzvereins.

Annelie Frerix

Danke schön!

Danke1

Zunächst waren es nur Silvi und Jimmy, die am Samstag nachmittag im Spiegelsaal alle Vorbereitungen trafen, um die kurzfristig angesetzte Linedance – Party starten zu können: Playlist für die nächsten drei Stunden vorbereiten, Zwischenwand öffnen und aus dem Spiegelsaal den „großen“ Spiegelsaal machen und die Tische ein wenig schmücken, damit man sich auch wohlfühlen kann, wenn zwischendurch einfach nur mal das Gespräch gesucht und eine Tanzpause eingelegt werden soll.
Die Linedancer ließen aber auch nicht lange auf sich warten! Sie folgten der Einladung von Silvia Schill und Eagle Eye Jimmy zu ihrer „Dankeschön – Party“, brachten gute Laune und (mangels Gastro) kleine Speisen und Getränke mit und feierten eine dreistündige Linedance – Party.
Unser 1. Vorsitzender Hoger hatte die Dankeschön - Party während der tanzfreien Coronazeit angeregt. Das Dankeschön galt den Mitgliedern, die dem TC Blau Gold während des letzten Jahres die Treue gehalten und die Beiträge gezahlt hatten ohne live vor Ort tanzen zu dürfen. Allerdings war Silvi in dieser Zeit immer für alle ihre Tänzer online präsent und hat per Video und Youtube mit Workshops und Online-Partys den Kontakt zu ihren Linedancern gehalten.
Aber das kann natürrlich eine richtige Linedanceparty im großen Spiegelsaal nicht ersetzen.
So feierten sechzig Linedancer ihre Party. Alle waren gekommen: Die „Improver“ und die fortgeschrittenen Tänzer aus den Montagskursen ebenso wie Anfänger und Fortgeschrittene der Dienstagskurse! Alle kamen auf ihre Kosten, alle konnten gleichermaßen in kleinen Workshops neue Tänze erlernen.

Danke3a

Und aus der einmaligen Veranstaltung folgte der Wunsch nach mehr: Der TC Blau Gold bereitet eine regelmäßige Samstags – Linedance – Party für alle vor!

Silvi und Jimmy ganz herzlichen Dank für diese tolle Party!

Reinhard Panski

NEUE Videos zu unserer Landesmeisterschaft Berlin Brandenburg Latein am 13. und 14. November 2021 im  Spiegelsaal

Am Samstag, 13. und Sonntag, 14. November 2021 waren die Landestanzsportverbände Berlin und Brandenburg Veranstalter und unser TC Blau Gold im VfL Tegel 1891 e.V. Ausrichter der medial vielfach beachteten und wiederholt verschobenen Landesmeisterschaft Berlin Brandenburg Latein im Spiegelsaal. Wer sich die Erinnerungen wachrufen und/oder auf die nächsten Landesmeisterschaften Latein 2022 einstimmen möchte, findet auf den beiden vom Landestanzsportverband Berlin e.V. im Januar 2022 veröffentlichten neuen Playlisten sehenswerte Videos aller Turniere:

* zu unserer Landesmeisterschaft Berlin/Brandenburg vom 13. November 2021:https://youtube.com/playlist?list=PLz3DJoDMzHQ3goJkDmkuM_z67A3gu2FQa

* zu unserer Landesmeisterschaft Berlin/Brandenburg vom 14. November 2021:https://youtube.com/playlist?list=PLz3DJoDMzHQ2TFNIqnuB5x-0vMlbqmSmJ 

Den Samstag prägten die Junioren- und Jugendpaare der B- und A-Klassen in teilweise kombinierten Turnieren, wobei alle Turnierpaare ihre große Freude darüber zeigten, dass sie endlich wieder auf einem Turnier ihr tänzerisches Können zeigen konnten. Auch unsere Kinder- und Jugendschutzbeauftragte Angela Muhs war von den tänzerischen Leistungen der Junioren- und Jugendpaare sehr angetan.

Am Sonntag holten sich Erik Heer und Arina Reziapova mit ihren überragenden Leistungen den Meistertitel. Im Interview mit sportfanat.de sagte Erik Heer zur Stimmung in unserem Spiegelsaal: „Ja, der Wettkampf war cool. Es war eine wunderschöne Atmosphäre. Es war gute Musik. Die Zuschauer waren einfach wundervoll. Wir haben sehr viel positive Energie von ihnen bekommen, und, ja, es hat uns sehr gefreut.“

IMG 1183

  Erik Herr und Ariana Reziapova                  Foto: Norbert Lienig

In der kombinierten Hauptgruppe II A/S und der Senioren I/II S-Latein sicherten sich Arno Klöcker und Juliane Braun mit glänzenden Leistungen und einem von sensationellen Figuren gekennzeichneten Paso Doble den Meistertitel.

IMG 1182

 Arno Klöcker und Juliane Braun  Foto: Norbert Lienig

Für die Realisierung der Landesmeisterschaft sprachen Thomas Wehling, Vizepräsident des Deutschen Tanzsportverbandes e.V. und Turnierleiter am 14. November 2021, Thorsten Süfke als Präsident des Landestanzsportverbandes Berlin e.V. sowie Annalena Franke, Landesjugendwartin und Turnierleiterin am 13. November, dem gesamten Team des TC Blau Gold im VfL Tegel 1891 e.V. wertschätzendeAnerkennungaus.

Für die GROSSARTIGE TEAMLEISTUNG sage ich ALLEN HELFERINNEN UND HELFERN einen besonders HERZLICHEN DANK!

Mit tanzsportlichen und mit herzlichen Grüßen euer 

Holger Pillau.

AB SOFORT KEINE NEGATIVTESTUNG FÜR GEBOOSTERTE BEIM SPORT IN INNENRÄUMEN

Liebe Tänzerinnen, liebe Tänzer, liebe Trainerinnen, liebe Trainer,

die von uns unterstützten Gespräche des Landessportbundes Berlin e.V. und des Landestanzsportverbandes Berlin e.V. mit dem Senat von Berlin hinsichtlich der Testerleichterungen für Geboosterte waren erfolgreich. Voraussichtlich am Samstag, 22. Januar 2022 soll die Dritte Verordnung zur Änderung der Vierten SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in Kraft treten und die Sportlerinnen und Sportler mit Auffrischungsimpfung (Boosterimpfung) von der bisherigen Pflicht zur Negativtestung vor dem Sport in gedeckten Sportanlagen befreien. Überraschend hat gestern Nachmittag die Berliner Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung dem Berliner Dach- Sportverband zugesagt, dass alle Geboosterten AB SOFORT davon freigestellt sind, vor dem Sport im Innenraum einen negativen Coronatest einzuholen.

Deswegen gilt ab heute,

1. dass alle Geboosterten den Tanzsport in den Tanzkursen des TC Blau Gold im VfL Tegel 1891 e.V., in allen freien Trainings und Privatstunden ohne einen zusätzlichen negativen Coronatest ausüben dürfen.
**Der Vorstand befürwortet es ausdrücklich, wenn geboosterte Mitglieder sich weiterhin freiwillig testen lassen, um einen bestmöglichen Gesund- heitsschutz für alle zu gewährleisten, da auch die Auffrischungsimpfungen die Übertragungen des Virus nicht ausschließen.
2. Ansonsten gilt für alle Trainings weiterhin 2G plus: Geimpfte und Genesene dürfen mit einem aktuellen negativen Testergebnis (Antigen- Schnelltest nicht älter als 24 Stunden oder PCR-Test nicht älter als 48 Stunden) den Tanzsport ausüben.
3. Alle weiteren Regelungen aus der Rundmail vom 15. Januar 2022, insbesondere zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske außerhalb des Trainings, zur Anwesenheitsdokumentation und zur verpflichtenden und ausnahmslosen Buchung über das Saalbuchungssystem bleiben bestehen. Über die weitere Entwicklung der Berliner Coronaschutz-Gesetzgebung halten wir euch natürlich auf dem Laufenden.

Wir wünschen euch allen ein gesundes und inspirierendes Tanzjahr 2022, das euch viele persönliche tänzerische Erfolge und Highlights bringen möge! Liebe Tanzbgegeisterte, wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit euch auf der Tanzfläche.

Mit tanzsportlichen und mit herzlichen Grüßen

Euer

Holger Pillau         Reinhard Panski 

Sven-Olaf Stalinski        Stephan Kambach

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR

TCBlauGold WeihnachtsbaumSpiegelsaal

Liebe Mitglieder, liebe Trainerinnen und Trainer,

ein weiteres ungewöhnliches Jahr 2021 klingt aus und hat uns erneut vor eine Menge Herausforderungen gestellt. Diese von der Corona-Pandemie ausgehenden Herausforderungen betreffen uns alle gleichermaßen: Linedancer und Solotänzer, Tango- und Swingtänzer, Hobby- und Turniertänzer. Der Vorstand wird sich unermüdlich dafür engagieren, kurzfristig und nachhaltig das Mögliche möglich zu machen und dabei den bestmöglichen Gesundheitsschutz für uns alle zu fokussieren. Gerade in den letzten Wochen galt es, das Signal der Vorsicht zu senden und liebgewonnene Veranstaltungen wie das Jugendturnierwochenende, unsere Weihnachtsfeier und das traditionelle Weihnachtsturnier in das Jahr 2022 zu verschieben. Unser vertrautes Leben haben wir noch nicht vollends zurückgewonnen. Gleichzeitig sollten wir hoffnungsvoll das Positive sehen und uns z.B. darüber freuen, dass wir dieses Jahr auch zwischen Weihnachten und Neujahr unseren geliebten Tanzsport in freien Trainings oder Privatstunden ausüben können. Besonders freue ich mich auch über die lebendig gelebte Solidarität und spreche allen Helferinnen und Helfern während der von uns unter Beachtung aller Hygiene- und Schutzvorschriften ausgerichteten Landesmeisterschaft Berlin Brandenburg Latein am 13. und 14. November 2021 ein herzliches Dankeschön aus: Wir alle GEMEINSAM haben diese Landesmeisterschaft zum Erfolg geführt und dafür von offizieller Seite wertschätzende Anerkennung für unseren TC Blau Gold im VfL Tegel 1891 e.V. erfahren. 

Ein herzliches Dankeschön für den hervorragenden Einsatz in ihren Kursen geht an alle Trainerinnen und Trainer: an Natalia Kupriyanova, Katja Pagel, Tiana Zottmann und Patrick Misgaiski in unseren Kinder- und Jugendkursen, an Silvia Schill, Svenja Schwarz, Katharina Mayr und Dennis Kukuk für unsere Solotanzkurse, an Pablo und Ludmila für den Tango-Club, an Uta Bonz für den Swing-Tanzclub, an Michael Rüsche für den Discofox-Club, an Katharina Mayr, Anastasia Bodnar und Dennis Kukuk in den Hobbykursen sowie an Andrea Stachetzki, Barbara Kodelja, Anastasia Bodnar, Alexandra Kley und Gert Faustmann, Patrick Misgaiski in den Turnierkursen für Standardtänzer und Lateintänzer.

Dem Präsidium des VfL Tegel 1891 e.V. sowie unserem Geschäftsstellenteam danken wir sehr herzlich für unsere vertrauensvolle und zielorientierte Zusammenarbeit. 

Lasst uns alle gemeinsam das Positive bündeln: Wir werden 2022 wieder zahlreiche inspirierende Tanzmomente erleben und mit weiterer Energie die Leichtigkeit unseres vertrauten Lebens Schritt für Schritt zurückgewinnen. Jetzt steht für uns alle mit den geltenden Rahmenbedingungen das Weihnachtsfest mit Kerzen, duftenden Lebkuchen, festlich geschmückten Tannenbäumen und leuchtenden Kinderaugen vor der Tür, die uns die mit Weihnachten verbundene Hoffnung und Zuversicht schenken werden.

Der Vorstand wünscht euch allen und euren lieben Familien friedliche, frohe und gesunde Weihnachtsfeiertage sowie einen glücklichen Start in ein hoffnungsvolles und eure persönlichen Wünsche erfüllendes neues Tanzjahr 2022!

Bleibt bitte gesund und gebt aufeinander acht.

In der Vorfreude auf ein baldmögliches Wiedersehen bin ich mit tanzsportlichen Grüßen herzlichst

euer Holger Pillau.