Wir gratulieren unseren Paaren
Bei der Tegler See Trophy erreichten:
Björn und Heike
den 1. Platz bei den Sen. II B
Detlev und Regina
zweimal den 1. Platz bei den Sen. IV B
Robert und Elena
zweimal den 1. Platz bei den Sen. III A
Stephan und Sabine
den 2. Platz bei den Sen. IV B
Rainer und Katrin
den 3. Platz bei den Sen. II B
Herzlichen Glückwunsch!
Erfolgreiche Junioren- und Jugendpaare des TC Blau Gold bei den Landesmeisterschaften Berlin- Brandenburg
Bei den Landesmeisterschaften Berlin- Brandenburg in den D- und C- Klassen von den Kindern bis zur Jugend waren zwei Junioren- und Jugendpaare unseres TC Blau Gold im VfL Tegel 1891 e.V. Anfang September in Frankfurt/ Oder besonders erfolgreich.
Das motivierende und zielorientierte Turniertraining mit unserer Trainerin Natalia Kupriyanova hatte sich gelohnt. Vincenzo und Stella sind Berliner Landesmeister in der Startklasse Junioren II C Standard. Herzlichen Glückwusch zu dieser tollen Leistung!
Bereits bei ihrer ersten Landesmeisterschaft holten sich Lukas und Luca 2021 in der Startklasse Junioren II D den Berliner Vizelandesmeister. Anfang September 2022 überzeugten Lukas und Luca erneut auf dem Parkett und wurden Landesmeister in der Jugend D und C Standard. Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Turniererfolgen!
Der Vorstand spricht allen Eltern ein großes Dankeschön für die stete Unterstützung aus. Ein
ebenso großes Dankeschön geht an unsere stets erfolgreich engagierte Trainerin Natalia Kupriyanova. Wir wünschen allen Junioren- und Jugendpaaren weiterhin viel Spaß am Tanzsport und drücken ganz fest die Daumen für die nächsten Turniere.
Mit tanzsportlichen und mit herzlichen Grüßen
euer Holger Pillau.
Außerordentliche Mitgliederversammlung des VfL Tegel 1891 e.V. Montag den 10.10.2022 18:30
Am Montag den 10.10.2022 findet die nächste außerordentliche Mitgliederversammlung des VFL Tegel 1891 e.V. statt.
Die Einladung ist hier verlinkt.
Die Versammlung findet in unserem Spiegelsaal statt, d.h. an diesem Tag ist ab 14:00 leider kein Training mehr möglich, da ab dann für die Versammlung aufgebaut werden wird.
Fleissige Hände, die beim Auf- (und natürlich auch gerne beim Abbau) mithelfen sind natürlich gerne gesehen.
Wir bitten alle volljährigen Mitglieder an dieser Versammlung teilzunehmen.
Neue Landesmeister
Letztes Wochenende am 17. und 18.9.2022 waren wieder einige Paare des TC Blau Gold bei den Berliner Meisterschaften sehr erfolgreich.
In der kombinierten Senioren I B/A belegten Katrin Richter und Rainer Kirsten den dritten Platz hinter zwei A Klasse Paaren und sind somit Landesmeister!
In der Senioren II A wurden Stefanie Liebers und Oliver Liebers Vizemeister.
und in der Senioren II B Heike Rohde und Björn Wollschläger mit allen gewonnen Tänzen Berliner Landesmeister.
Bereits am Vortag wurden unsere Trainer Alexandra Kley und Gert Faustmann mit allen 35 Einserwertungen Landesmeister in der Senioren III S Klasse.
Nicole Böhme und Torsten Böhme belegten in diesem Turnier den 17 .Platz, Christine Stacker und Detlef Stacker wurden 27.
In der Senioren I S belegten Natalia Kupriyanova und Sascha Jochimski den 6. Platz.
Wir gratulieren allen Paaren zu Ihren super Leistungen und tollen Ergebnissen.
Mit tanzsportlichen Grüßen,
Sven
TC Blau Gold Turnierpaare kontinuierlich auf Erfolgskurs
Seit Ostern und bis weit in den Juli 2022 hinein haben sich insbesondere unsere Turnierpaare Detlev und Regina Fuhrmann, Björn Wollschläger und Heike Rohde sowie Oliver und Stephanie Liebers nach der langen Tanzpause während der Coronazeit hochmotiviert das Tanzparkett zurückerobert und befinden sich auf zahlreichen Turnieren auf Erfolgskurs.Detlev und Regina Fuhrmann dürfen auf ein überaus erfolgreiches Turnierjahr 2021 zurückschauen, in dessen Verlauf sie bei der Berliner Meisterschaft am 5. September 2021 sowohl in der Senioren IV D Standard als auch in der Senioren III D Standard den Berliner Meistertitel erzielten! Bereits einen Monat später setzten sie am Samstag, 23.Oktober 2021 beim 5. Kiel Pokal 2020 für die Startklassen Hauptgruppe D bis B Standard, Senioren I-III Standard und Senioren I+II Latein ihre Erfolgsserie fort und ertanzten sich glücklich einen hervorragenden 1. Platz in der Senioren III D Standard und sodann den Aufstieg in die C-Klasse!
Beim Traditionsturnier „Die Ostsee tanzt“ als größter Turnierveranstaltung für Senioren am Osterwochenende vom 15. bis 18. April 2022 bewiesen Detlev und Regina erneut ihre lebendige Leidenschaft für den Tanzsport und stiegen innerhalb von nur sechs Monaten und ungeachtet einer Schulter-OP in die nächst höhere Startklasse Senioren IV B auf!
Ihre Erfolge ergänzten Detlev und Regina am ersten Wochenende der Kieler Woche bei den 18. Baltic Senior, diesmal nicht in Schönkirchen in der „Albrecht-Zimprich-Halle", sondern in den Räumlichkeiten des Tanzen in Kiel e.V.: Am 18. Juni 2022 ertanzten sie sich einen hervorragenden 1. Platz in der Senioren IV B Standard sowie einen 2. Platz in der Senioren IV A Standard und konnten diese Turniererfolge am 19. Juni 2022 mit einem weiteren 1. Platz in der Senioren IV B Standard und einem 2. Platz in der Senioren IV A Standard eindrucksvoll wiederholen!
Liebe Regina und lieber Detlev, der Vorstand gratuliert euch sehr herzlich zu eurem Aufstieg und wünscht euch weiterhin jede Menge Spaß und Erfolg beim Langsamen Walzer, Tango, Quickstep sowie beim Slowfox und beim Wiener Walzer.
Auch Björn Wollschläger und Heike Rohde verlängerten ihren Erfolgskurs aus 2021 am Osterwochenende 2022 und erreichten beim 48. Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree als jährlicher Tanz-Großveranstaltung am 16. April 2022 einen hervorragenden 2. Platz in der Senioren II B Standard.
Nur eine Woche später holten sich Heike und Björn bei den Masserberger Rotkäppchen Turnieren des TSC Rennsteigperle Masserberg mit einer Rekordbeteiligung von 323 Starts sowohl am 23. April als auch am 24. April 2022 in der Senioren II B Standard einen 1. Platz! Liebe Heike und lieber Björn, wir sind stolz auf euch, macht bitte voller Spaß am Tanzsport weiter so!
Ebenso knüpfen Oliver und Stefanie Liebers an ihre Turniererfolge an und dürfen sich über einen Doppelsieg in der Senioren II B Standard während des 24. Seniorenwochenendes 2022 des TC Schwarz-Silber Halle am 11. und 12. Juni 2022 freuen. Steffi und Olli haben offensichtlich ein Abonnement auf das Siegertreppchen abgeschlossen, denn sie ertanzten sich auch beim Maipokal HGR und Senioren des TC Brillant Berlin e.V. am 22. Mai 2022 in der Senioren II B Standard als auch beim Hunte Delme Pokal 2002 – Demenhorst am 8. Mai 2022 in der Senioren II B / Senioren II A Standard jeweils einen hervorragenden 1. Platz!
Ein tänzerisches Highlight wurde für Olli und Steffi ihre Teilnahme an der danceComp 2022, die nach zweijähriger Pause in der „Historischen Stadthalle“ Wuppertals als eines der größten Tanzsportfestivals in Europa ausgetragen wurde. Am 1. Juli 2022 holten sich Olli und Steffi einen tollen 3. Platz in der Senioren II B Standard und krönten ihre souveränen tänzerischen Leistungen am 3. Juli 2022 mit einem Sieg in der Senioren I B Standard! Liebe Steffi und lieber Olli, wir gratulieren euch herzlich zu euren tollen Turniererfolgen und freuen uns mit euch und für euch!
Ein herzliches Dankeschön geht auch an unsere Trainer und Trainerinnen Gert Faustmann und Alexandra Kley, Patrick Misgaiski, Andrea Stachetzki und Barbara Kodelja, welche mit ihren erstklassigen Trainings und individuellen Coachings, mit Disziplin und motivierendem Lob auch weiterhin Turniererfolge vorbereiten werden.
Mit tanzsportlichen und mit herzlichen Grüßen
euer Holger Pillau. Alle Fotos: privat
Drachenbootrennen in Oranienburg
Foto: privat
Bei 35 Grad im Schatten starteten die „Dragon Dancers“ am Samstag,18.6.22 gegen 10 Uhr mit ihrem ersten von insgesamt drei Läufen im 250 m– Rennen mit insgesamt 14 Mannschaften. Unsere Team-Mitglieder hatten super gute Laune und absolvierten den ersten Lauf voller Freude. Auch die zwei weiteren Läufe gingen zur Zufriedenheit aller aus. In den Pausen stärkten sich die Tänzer bei einem „Mitbring-Büffet“ im Fahrerlager, so dass sich das Team entschied, auch noch beim 500 m– Rennen zu starten, für das lediglich 6 Mannschaften gemeldet waren. Die „Dragon Dancers“ waren aber nicht vor Ort um zu gewinnen, sondern um Spaß zu haben und den hatten alle! Immerhin hatten wir mit Brigitte Werner (85) die älteste Teilnehmerin an Bord, was der „Märkischen Allgemeinen“ ein Interview und einen ausführlichen Artikel wert war. Auch bei der Verleihung der Siegerurkunde für Platz 13 wurde dann dem Team „Dragon Dancers“ mit dem größten Altersdurchschnitt aller teilnehmenden Teams große Anerkennung zuteil. Foto:privat
Zur Urkundenübergabe für das 500 m– Rennen wurde unser Team als erstes aufgerufen und freute sich über Platz sechs. Herzlichen Dank an dieser Stelle der Organisatorin, Trommlerin und Kapitänin des „Dragon Dancers“- Teams Katrin Bartosik. Die „Dragon Dancers“ hatten einen tollen Samstag und wollen im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder beim Drachenbootrennen starten.
Regine Panski
TC Blau Gold Linedancer in Feldberg
Knapp zwei Stunden Fahrzeit nördlich von Berlin im südöstlichen MecklenburgVorpommern liegt die Feldberger Seenlandschaft. Ein Naturrefugium mit dichten Buchenwäldern, Seen, kleinen Dörfern und viel ländlicher Gastronomie. Hierhin zog es 80 Linedancer vom TC Blau Gold im VfL Tegel 1891 e.V. gemeinsam mit den Country Linedancer Berlin- Brandenburg und unserer Trainerin Silvia Schill. Nachdem reisen nun wieder möglich ist, verbrachten sie hier zum zweiten Mal nach drei Jahren mehrere gemeinsame Tage in Feldberg, angefüllt mit vielen Unternehmungen wie Kutsch- und Bootsfahrten, Wanderungen und Einkehr in heimelige Kaffeestuben. Das eigentliche Ziel aber waren die täglichen Linedanceparties! Discjockey Eagle Eye Jimmy sorgte für die richtige Musik für Anfänger und Fortgeschrittene. Natürlich gab es auch Workshops für alle Teilnehmer. Höhepunkt war und ist der neue Linedance „Field Mountain“, den Silvi nach den Schrittvorgaben der Linedancer vor Ort choreographierte, und der nun dank Youtube weltweit getanzt werden kann.
Linedancer des TC Blau Gold im VfL Tegel 1891 e.V.. Foto: privat.
Nach vier Tagen sind nun alle wieder zu Hause, schwelgen in Erinnerungen und freuen sich auf die nächste Reise.
Reinhard Panski
Hobby – Tänzer sind „Dragon Dancers“
Vom 17. bis 19.6.22 veranstaltet die Stadt Oranienburg ihr diesjähriges Stadtfest. Am 18.6.22 findet das Drachenbootrennen statt, an dem die „Dragon Dancers“ teilnehmen werden. „Dragon Dancers“ nennt sich das Team von Hobby- und Breitensportlern des TC Blau Gold im VfL Tegel 1891 e.V.. Die Latin Fitness – Teilnehmer des Kurses von Dennis Kukuk am Montag hatten die Idee, und schnell fanden sich zahlreiche weitere Hobby – Tänzer, die begeistert waren, beim Drachenbootrennen mitzumachen. Unterstützt wird das Team u.a. von einem Steuermann des Wassersportzentrums Oranienburg. Derzeit wird eifrig trainiert!
Foto: privat
Jetzt freuen sich alle auf den Wettkampf und auf zahlreiche Zuschauer und Anfeuernde. Die Rennen finden am 18.6.22 in der Zeit von 9 – 16 Uhr in Höhe des Bollwerks am Landratsamt (AdolfDechert-Straße) in Oranienburg statt. Über den Ausgang des Rennens wird dann an dieser Stelle berichtet.
Regine Panski
Jugentdturnierwochenende am 28.05.2022
Liebe Tanzsportbegeisterte, leider mussten wir die Sonntagturniere wegen doch zu geringer Teilnahmezahlen auf den Samstag verschieben.
Bisher sehen die geplanten Startzeiten wie folgt aus: (Bitte verfolgen Sie weiterhin die Webseite, wir werden die Zeiten kontinuierlich aktualisieren)
Kin I/II D Lat | 10:00 | ||
Jun I D Lat | 10:00 | ||
Jun II D Lat | 10:00 | ||
Jug D Lat | 10:00 | ||
Kin I/II D Std | 12:30 | ||
Jun I D Std | 12:30 | ||
Jun II D Std | 13:00 | ||
Jug D Std | 13:00 | ||
Jun II C Std | 14:00 | ||
Jun I B Lat | 14:30 | ||
Jun II C Lat | 12:00 | ||
Kin I//II C La | 11:00 | ||
Jun I C Lat | 11:00 | ||
Jun I C Std | 13:30 | ||
Jug A Std | 16:00 | ||
Jun II B Lat | 15:00 | ||
Jug B Lat | 15:00 | ||
Jug A Lat | 15:00 |
Mangels teilnehmern müssen leider folgende Turniere ausfallen:
Jun I B Std, Jug C Std, Jug C Lat, Kin I/II C Std, Jun II B Std, Jug B Std.
Die Breitensportturniere müssen leider allesamt aufgrund mangelnder Teilnehmerzahlen abgesagt werden.
Die Ergebnisse sind hier verlinkt.
Nachholtermin Jugendturnierwochenede
Aufgrund von Terminkollisionen konnten wir uns leider erst sehr kurzfristig auf einen Nachholtermin für das Jugendturnierwochenende, welches Anfang Dezember 2021 leider verschobenw erden musste einigen:
Das Turnier wird am Himmelfahrwochenende, also Samstag den 28.5. und Sonntag den 29.5. stattfinden.
Über zahlreiche Anmeldungen (vorallem auch im Breitensportbereich) würden wir uns sehr freuen. Anmeldungen für die Breitensportwettbewerbe bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, für die anderen Klassen "ganz normal" über die ESV.