Frohe und gesunde Osterfeiertage 2025

Ostern2020

Liebe Tänzerinnen, liebe Tänzer,

über die Osterfeiertage entfaltet der von uns allen gelebte und

geliebte Tanzsport in guter Tradition erneut seine besondere und

facettenreiche Anziehungskraft. Viele unserer Turnierpaare werden

an Deutschlands größtem 59. Master Tanzfestival „Die Ostsee tanzt“

inklusive AATs und Masters Gold Cup/ Masters Diamond Cup

Qualifikationsturnieren vom 18. April bis 21. April 2025 in

Schönberg-Holm oder an Deutschlands ältester Tanzsport-

Großveranstaltung „51.Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree

Berlin“ teilnehmen. Deswegen wünsche ich allen Turnierpaaren super

viel Spaß auf dem Tanzparkett und die besten tänzerischen Erfolge!

 

An den Osterfeiertagen finden in unserem TC Blau Gold im VfL Tegel

1891 e.V. keine Tanzkurse statt. Stattdessen kann am Ostersamstag

und Ostermontag zwischen 09:00 bis 20:00 Uhr frei trainiert werden.

Am Dienstag, 22. April 2025 setzen wir den regulären

Tanzsportbetrieb fort.

 

Auch im Namen unserer 2. Vorsitzenden Claudia Will, unseres

Sportwarts Stephan Kambach, unseres Sportwarts Sven-Olaf Stalinski

und unseres Kassenwarts Marco Schmidtchen wünsche ich euch allen

und euren lieben Familien fröhliche, gesunde und glückliche

Osterfeiertage mit vielen Wohlfühlmomenten!

 

Mit tanzsportlichen und mit herzlichen Ostergrüßen

 

euer Holger Pillau

Ein lehrreiches Wochenende mit Gert Faustmann und Alexandra Kley

IMG 20250409 WA0005

Fotos: privat.

Wenn unsere Trainer einen Workshop planen, dann richtig. Sascha

und Gert haben mit Stephan Kambach und Holger Pillau

konzeptionell gleich ein Tanztrainingswochenende am 5. und 6. April

2025 daraus gemacht.

21 Paare, darunter auch Gastpaare, waren dabei. Am Samstagmittag

ging es zum Warmwerden gleich mit Tango und Quickstep in die

vollen. Thema war unter anderem: „Alle Figuren werden sauber

eingeleitet“ und „Step Hop – Step Hop ist nicht einfach nur ein

Hopsen“. Der Nachmittag wurde mit dem Langsamen Walzer nicht

weniger spannend. Das Thema lautete: „Das Gewicht bleibt stets

unter den Füßen.“

Am Sonntag kamen Slowfox und Wiener Walzer dran. Das Thema:

„Nicht auf die Ferse fallen lassen! Immer schön puffern, damit alles

smooth aussieht und nicht hölzern. Und der Wiener Walzer wird

nicht gedreht!“

IMG 1488

Foto: privat.

Gert und Sascha ist es im Training stets sehr wichtig, zu jedem Paar

persönlich zu gehen, zu korrigieren und zu unterstützen. Alles wird

sehr verständlich und anschaulich erklärt, und alle Paare haben viel

Zeit, die aktuelle Aufgabe zu üben.

Den Samstagabend haben wir gemütlich mit einem lecker

zusammengestellten Buffet ausklingen lassen. Der Verein hat uns mit

Getränken versorgt. Herzlichen Dank dafür. Vielen Dank an unsere

Vereinstrainer Sascha Kley und Gert Faustmann. Wir freuen uns auf

das nächste Tanztrainingslager.

Stephanie Liebers

Wir gratulieren herzlich zu den Erfolgen in den Latein- Turnieren

IMG 2025 02 07 170359       IMG 20250111 WA0003 1

Fotos: privat.

Das Tanzsportjahr 2025 startete für Marco Schmidtchen und Claudia Will

mit tollen Turniererfolgen in den lateinamerikanischen Tänzen.

Am 11. und 12. Januar 2025 fanden im Palais am See die Ostdeutschen

Meisterschaften der fünf Landestanzsportverbände Thüringen, Sachsen-

Anhalt, Sachsen, Brandenburg und Berlin für die Hauptgruppe II und die

Masters in den lateinamerikanischen Tänzen mit insgesamt 122 Starts von

88 Paaren statt.

Vor diesem stark besetzten Turnierfeld ertanzten sich Marco Schmidtchen

und Claudia Will am 11. Januar 2025 mit dem großartigen 2. Platz in der

Mas III D Latein den Berliner Landesvizemeistertitel in

den Lateintänzen und zugleich den hervorragenden 3. Platz in der

ostdeutschen Gesamtwertung.Rund eine Woche später konnten Claudia und Marco ihren Erfolg am 19.

Januar 2025 bei den vom TC Schwarz-Silber Halle ausgerichteten

Januarturnieren 2025 fortsetzen. Marco und Claudia erzielten erneut einen

hervorragenden 2. Platz.

IMG 2025 02 07 170449

           Foto: privat.

Liebe Claudie und lieber Marco, ganz herzlich gratuliere ich euch zu euren

großartigen Turniererfolgen in Berlin und Halle! Ihr könnt stolz auf euch

sein, und ich wünsche euch viel Freude und Erfolg für eure nächsten

Turniere - macht bitte weiter so! Ein herzliches Dankeschön geht auch an

unseren Trainer Berkay Cihan für seine hervorragenden Trainings, in

denen er seinen Erfahrungsschatz aus eigenen national und international

erfolgreichen Turnieren weitergibt und so tolle Turniererfolge vorbereitet.

 

Bis bald im Spiegelsaal

mit tanzsportlichen und mit herzlichen Grüßen

euer Holger Pillau

 

Wir gratulieren unseren Paaren herzlich zu den Erfolgen beim Breitensportturnier in Eberswalde

Auf Anregung von Regina Remski und Sabine Cichonczyk hatten sich auch die beiden Breitensportpaare Michael Busse und Andrea Schulze sowie Thorsten und Sabine Trinks entschieden, erstmalig an einem Breitensportturnier teilzunehmen. Den Wettbewerb richtete die Tanzsportabteilung Grün-Gold des SV Motor Eberswalde am Samstag, 18. Januar 2025 aus.

Alle drei Breitensportpaare waren sehr aufgeregt und wurden aber nett von Tatjana, die uns vor Ort unterstützen wollte, beruhigt, ermutigt und begleitet.

Als erstes war die AK V (45-55) mit ihren drei Standardtänzen Langsamer Walzer, Tango und Quickstep an der Reihe. Da es zunächst zu wenige Anmeldungen gab, hatten sich netterweise zwei Paare aus der AK Ü55 bereiterklärt, doppelt zu starten. So konnten Sabine und Thorsten Trinks zusammen mit Andrea Schulze und Michael Busse mit einem dritten Paar in einer Sichtungsrunde sowie einer Finalrunde ihre Tänze zeigen. Sabine und Thorsten belegten dabei den ersten Platz und Andrea und Micha den dritten Platz.

45cfba5d 0913 4c9c 80e6 529bbd12dceb

Foto: privat.

Regina Remski und Sabine Cichonczyk sowie Andrea Schulze und Michael Busse starteten danach in der AK VI Standard auf etwas voller Fläche. Dabei ertanzten Regina und Sabine den ersten Platz und Andrea und Micha belegten den 5. Platz.

544d1833 bc46 4b1f 97d4 5b5958cb442d

Foto: privat.

Alle drei Paare freuen sich über die Pokale, und so fuhren wir müde, aber zufrieden wieder nach Hause. 

    Sabine Trinks

 

Liebe Regina und liebe Sabine, lieber Michael und liebe Andrea, lieber Thorsten und liebe Sabine, euch allen gratuliere ich ganz herzlich zu euren großartigen Turniererfolgen in Eberswalde! Ihr könnt stolz auf euch sein – macht bitte weiter so! Ein herzliches Dankeschön geht auch an unsere Trainerin Andrea Stachetzki für ihre hervorragenden Trainings, in denen tolle Turniererfolge vorbereitet werden.

 Mit tanzsportlichen und mit herzlichen Grüßen

 euer Holger Pillau

FRÖHLICHE WEIHNACHTEN UND EIN GLÜCKLICHES NEUES TANZSPORTJAHR 2025

Weihn2024

Liebe Mitglieder, liebe Trainerinnen und Trainer,

der Jahreswechsel ist ein willkommener Anlass, zurückzublicken, was wir im

erfolgreichen Tanzsportjahr 2024 erlebt haben, und vorauszuschauen, was wir

erleben werden. Die Landesmeisterschaften Berlin Brandenburg am 15.

September 2024, das Dancecamp2024 am 12. und 13. Oktober 2024, das

Jugendturnierwochenende am 16. und 17. November 2024 und unser

traditionelles Weihnachts-Standardturnier am 14. Dezember 2024 brachten

unseren Jugend- und Master-Paaren viele tolle tänzerische Erfolge und auch

von offizieller Seite allseits sehr positives Feedback. Allen Helferinnen und

Helfern bei unseren Veranstaltungen spreche ich mein herzliches Dankeschön

aus: Als Team haben wir alle GEMEINSAM diese Veranstaltungen zum Erfolg

geführt und dafür von den Beteiligten wertschätzende Anerkennung für unseren

TC Blau Gold im VfL Tegel 1891 e.V. erfahren.

Für das hervorragende Engagement in ihren Kursen und Workshops geht mein

herzlicher Dank an alle Trainerinnen und Trainer: an Natalia Kupriyanova und

Katja Pagel in unseren Kinder- und Jugendkursen, an Silvia Schill, Katja

Baltruschat und Dennis Kukuk für unsere Solotanzkurse, an Uta Bonz für den

Swing-Tanzclub, an Michael Rüsche für den Discofox-Club, an Dennis Kukuk,

Aylin Bicici und Berkay Cihan in den Hobbykursen sowie an Andrea Stachetzki,

Barbara Kodelja, Alexandra Kley und Gert Faustmann sowie Patrick Misgaiski

in unseren Turnierkursen für Standardtänzer und Lateintänzer.

Dem Präsidium des VfL Tegel 1891 e.V. sowie unserem Geschäftsstellenteam

danke ich sehr herzlich für unsere vertrauensvolle und zielorientierte

Zusammenarbeit.In unserer „Winterpause“ vom 23. Dezember 2024 bis zum 1. Januar 2025

finden keine Tanzkurse statt. Danach wartet das Tanzsportjahr 2025 gleich zu

Beginn wieder mit zahlreichen inspirierenden Tanzmomenten auf uns:

* 2. Januar 2025: Start unseres regulären Tanzsportbetriebs

* 5. Januar 2025: erstes Tanzcafe‘ und erster Discofox-Club

* 8. Januar 2025: Beginn des etablierten EndrundenKonditionsTurniertrainings

(EKT)

* 11. Januar 2025: Beginn des Swing-Clubs

Weitere Tanzevents und inspirierte Workshops werden folgen.

Das spürbar nahe Weihnachtsfest mit Kerzen, duftenden Lebkuchen, festlich

geschmückten Tannenbäumen und leuchtenden Kinderaugen wird uns die mit

Weihnachten verbundene Hoffnung schenken.

Im Namen des Vorstandsteams wünsche ich euch allen und euren lieben

Familien friedliche, fröhliche und gesunde Weihnachtsfeiertage sowie einen

zuversichtlichen Start in ein erfolgreiches, glückliches und zahlreiche

persönliche Wünsche erfüllendes neues Tanzsportjahr 2025! Bleibt bitte gesund

und gebt aufeinander acht.

 

Auf ein baldiges Wiedersehen freue ich mich.

 

Mit tanzsportlichen und mit herzlichen Weihnachtsgrüßen

 

euer Holger Pillau

Weihnachtsturnier am 14.12.

Aus den aktuellen Meldungen ergeben sich folgende vorläufige Startzeiten:

Mas II D Std 11:00
Mas II C Std 11:00
Mas III D Std 11:15
Mas II B Std 12:00
Mas III C Std 12:15
Mas II A Std 13:00
Mas III B Std 13:15
Mas III A Std 14:15
Mas V S Std 14:45
Mas IV A Std 15:45
Mas III S Std 16:00
Mas IV S Std 16:45

 

Die Mas II S muss leider ausfallen.

Ergebnisse

 

Fantastisches Turniertanzwochenende am 4. und 5. Oktober 2024 in Bad Blankenburg

551a4e87 72e1 489f 962e 22c704ca042b

       Foto: privat.

Am letzten Wochenende waren Björn und ich zu Gast in Bad Blankenburg und durften ein fantastisches
Turniertanzwochenende verbringen.

Der GTC Saalebogen im 1.SSV Saalfeld hatte zum 6. Turnier am Saalebogen eingeladen. Bereits am Donnerstag wurde eine Open Practice angeboten, und die teilnehmenden Paare konnten, unter frenetischem Jubel der jeweils nicht tanzenden Paare, in fünf Gruppen ihre Tänze absolvieren – ein EKT im XXXL-Format. Die Stimmung war gigantisch und wurde mit einem abschließenden Jerusalema-Flashmob gekrönt. Der Abend war viel zu schnell vorbei und keiner wollte nach Hause gehen.
Dementsprechend starteten wir – müde aber hoch motiviert – am Freitag in das eigentliche Turnier. Schon beim Check-in wurden wir herzlich empfangen und sogar persönlich zu den geräumigen und gut belüfteten Umkleidekabinen geführt. Eine Etage tiefer gab es einen großen Saal mit Bluetooth-Box und Tablet zum Erwärmen und Eintanzen. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Und wurde noch ein neues Shirt oder etwas Schminke benötigt, ware Aussteller und Stylisten vor Ort.

Zu Beginn des Turniers gab es einen Einmarsch und jedes Paar wurde vorgestellt. Nach einer Vorrunde und dem Finale durften wir von 11 Paaren den 3. Platz belegen. Die Stimmung während des gesamten Turnieres war fair, freundschaftlich, um nicht zu sagen herzlich. Unter solchen Umständen tanzt man natürlich besonders gerne. Am Samstag startete unsere Vorrunde am Nachmittag, während die Zwischenrunde und das Finale im Rahmen der Abendveranstaltung stattfanden. Der Einmarsch erfolgte über die Bühne und jedes Paar wurde auf der großen Fläche begeistert empfangen. Die Zwischenrunde wurde noch zu zwölft getanzt. Manchmal war es etwas eng, aber jedes Paar versuchte rechtzeitig auszuweichen oder mal den Winkel anzupassen, damit es nicht zu einem Zusammenstoß kam. Alle Paare haben Rücksicht genommen und trotzdem versucht, ihren schönsten Tanz zu zeigen. Im Finale standen dann drei Berliner Paare, zwei Paare aus Sachsen und ein heimisches Paar aus Thüringen. Es wurde zu Live-Musik der Band getanzt, die von Matthias Recknagel (frisch aufgestiegen in die MAS II A mit seiner Partnerin Ulrike Enders, Anschlusspaar und beide Hauptorganisatoren des Turniers) verstärkt wurde.

Die Siegerehrung hatte weltmeisterliche Züge: Wir wurden erneut auf die Bühne gebeten und mit Fiona Langer und Boris Ungermann hatten wir sogar ein S-Klasse-Paar in unseren Reihen, da sie an diesem Tag aufgestiegen sind.

IMG 1425

Foto: privat.

Herzlichen Glückwunsch auch von hier noch einmal. Da wir mit den Lokalmatadoren Astrid und Daniel Exel aus Saalfeld das Finale bestreiten durften, wurden wir alle nicht nur während der Tänze bejubelt und angefeuert, sondern durften sogar noch durch ein Spalier aller Freiwilligen die Halle verlassen.

c2087a1f 7c1c 48be 85e5 6ba3f3264093

         Foto: privat.

Wir haben noch nie so viel Wertschätzung und Freude für unseren Sport erfahren dürfen, und zu verdanken haben wir dies der großartigen Organisation aller Mitglieder des GTC Saalebogen im 1.SSV Saalfeld. Wir sind immer noch dankbar, verzaubert und beseelt und freuen uns jetzt bereits auf den 03. Oktober 2025, wenn es wieder nach Bad Blankenburg geht – denn wir sind als Gäste gekommen aber als Freunde gefahren.

Heike Rohde

Wir gratulieren unseren Turnierpaaren herzlich zu den Erfolgen beim Pfingstrosenturnier

Am Samstag, 8. Juni 2024 fand erstmalig das Pfingstrosenturnier für die Startgruppen und -klassen Mas I und II D.C.B.A.S, Mas III B.A.S und Mas IV A.S in den Standardtänzen statt, und dieses Turnier machte seinem Namen alle Ehre. Insgesamt 62 Turnierpaare aus rund 18 Tanzsportvereinen präsentierten ihr Können auf dem Parkett in dem mit Pfingstrosen geschmückten Spiegelsaal. Gekonnt führten Vinzent Gollmann und Sven Olaf-Stalinski als Turnierleiter im Wechsel durch das Pfingstrosenturnier, das die Zuschauer den ganzen Tag über mit warmem Applaus unterstützen. Auch die Turnierpaare und Wertungsrichter spendeten viel positives Feedback.

Souverän spielte Stephan Kambach jederzeit gut tanzbare Musik und rührte besonders ein Paar aus Tschechien, als er „Die Moldau“ bei der Siegerehrung einspielte.

Unsere TC Blau Gold-Paare erzielten tolle tänzerische Erfolge. Wir gratulieren allen Turnierpaaren sehr herzlich zu ihrer Teilnahme und ihren hervorragenden Turnierergebnissen.


IV A 08.06.24             Foto: privat
In der Mas IV A Standard freuen sich Detlef und Angela Wachlin über einen 1. Platz und Detlev und Regina Fuhrmann über den 3. Platz.


III S 09.06.24            Foto: privat
In der Mas III S Standard ertanzten sich Oliver und Stefanie Liebers den 1. Platz, Robert Janik und Elena Friese den 3. Platz, Torsten und Nicole Böhme den 4. Platz sowie Stefan Glotz und Birgit Ohmsieder den 6. Platz.

 

IV S 08.06.24                                       Foto: privat
In der Mas IV S Standard erzielten Jörg Jasch und Nadja Theus den 2. Platz. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Mitglieder, die beim Aufbau des Spiegelsaals und während des Pfingstrosenturniers halfen sowie an alle Tänzerinnen und Tänzer, welche sich auch nach dem Turnier die Zeit nahmen, beim Abbauen tatkräftig zu helfen.

Liebe Turnierpaare, der Vorstand freut sich für euch und mit euch über eure tollen Turniererfolge – macht bitte weiter so!

Bis bald im Spiegelsaal

mit tanzsportlichen und mit herzlichen Grüßen

euer Holger Pillau

Pfingstrosenturnier

An diesem Samstag ist es so weit, unser Pfingstrosenturnier findet statt

Die vorläufigen Startzeiten sind wie folgt:

 Mas I D 10:00 
 Mas I C 10:10 
 Mas I B entfällt! 
Mas I A  12:45
Mas I S  entfällt! 
 Mas II D 10:00 
Mas II C  11:00 
Mas II B 12:45
Mas II A 14:00
Mas II S 15:00
Mas III B 11:30
Mas III A 13:45
Mas III S 16:15
Mas IV A 15:15
Mas IV S 16:30

 

Aufgrund der teilweise nicht ganz einfachen Startfeldsituation können sich teils deutliche Verschiebungen nach hinten ergeben, wir versuchen das vor dem Turnier zu kommunizieren.

Nur weil teilweise gleiche Startzeiten eingetragen sind, heißt das nicht, dass die Turniere zusammengelegt sind! 

 Ergebnisse

Unsere Trainer Gert Faustmann & Alexandra Kley sind dreifache Weltmeister in Folge – Herzliche Glückwünsche

3.WM Titel           Foto: privat

Im Rahmen des Dancesport Festival Bremen fand am Freitag, 31. Mai 2024 die WDSF Weltmeisterschaft Senior III Standard statt, in deren Verlauf unsere Trainer Gert Faustmann und Sascha Kley erneut einen grandiosen tänzerischen Erfolg erzielten. Das national und international stark besetzte Startfeld umfasste insgesamt 208 Paare. In sieben herausfordernden Runden ertanzten sich Gert und Sascha als Titelverteidiger glücklich zum dritten Mal in Folge den ausgezeichneten Titel als Weltmeister 2024 vor dem italienischen Paar Massimiliano Ferrini & Elisabetta Galilei!
Liebe Sascha und lieber Gert, der Vorstand, die Mitglieder und Paare des TC Blau Gold im VfL Tegel 1891 e.V. freuen sich für euch und senden euch herzliche Glückwünsche! Wir sind stolz auf euch und sehr froh, euch als hervorragende und inspirierte Trainer unserer Turniergruppe in unserer Tanzsportabteilung zu
wissen!
Genauso herzlich gratulieren wir unseren Paaren Oliver und Stefanie Liebers, Robert Janik und Elena Friese, Jan Geidel und Andrea Biegler-König, Torsten und Nicole Böhme sowie Stefan Glotz und Birgit Ohmsieder zu ihren erfolgreichen Turnierteilnahmen. Macht bitte alle weiter so!

Mit tanzsportlichen und mit herzlichen Grüßen

euer Holger Pillau